Eigenschutzzeit & LSF: Dein Sonnen-Guide Für Gesunde Haut!

Ist der Sommerurlaub geplant, aber die Sorge vor Sonnenbrand trübt die Vorfreude? Die richtige Einschätzung Ihres Hauttyps und die Wahl des passenden Lichtschutzfaktors (LSF) sind der Schlüssel zu unbeschwertem Sonnengenuss!

Sichere Sonnenbäder beginnen mit der Kenntnis Ihrer individuellen "Eigenschutzzeit" (EZ) – der Zeitspanne, in der sich Ihre Haut ohne Schutz der Sonne aussetzen kann, ohne Schaden zu nehmen. Diese Zeit variiert je nach Hauttyp und ist entscheidend für die Auswahl des richtigen Sonnenschutzes. Der Lichtschutzfaktor auf Sonnenschutzmitteln gibt an, um wie viel diese individuelle Eigenschutzzeit verlängert wird.

Um den benötigten Lichtschutzfaktor zu berechnen, multiplizieren Sie Ihre Eigenschutzzeit mit dem angegebenen LSF. So erhalten Sie die geschätzte Schutzzeit in Minuten. Beispielsweise: Bei einer Eigenschutzzeit von 10 Minuten und einem LSF von 30 ergibt sich eine theoretische Schutzzeit von 300 Minuten (10 Minuten x 30). Wichtig dabei: Regelmäßiges Nachcremen ist unerlässlich!

Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die verschiedenen Hauttypen und ihre jeweiligen Eigenschutzzeiten:

Hauttyp Merkmale Eigenschutzzeit (ca.)
I Sehr helle Haut, helles oder rotes Haar, Sommersprossen, Sonnenbrand sehr schnell, kaum Bräune Weniger als 10 Minuten
II Helle Haut, blonde oder hellbraune Haare, Sommersprossen, Sonnenbrand schnell, leichte Bräune 10-20 Minuten
III Hellere bis mittel gebräunte Haut, variierende Haarfarbe, gelegentlicher Sonnenbrand, Bräune möglich 20-30 Minuten
IV Mittel gebräunte Haut, dunkle Haare, selten Sonnenbrand, Bräune schnell 30-40 Minuten
V Dunkle Haut, dunkle Haare, fast nie Sonnenbrand, sehr schnelle Bräune Über 40 Minuten
VI Schwarze Haut, dunkle Haare, kein Sonnenbrand, sehr dunkle Haut Über 90 Minuten

Quelle: Verbraucherzentrale

Die Eigenschutzzeit ist also der Schlüssel zu einem risikoarmen Umgang mit der Sonne. Menschen mit Hauttyp I, also sehr heller Haut, haben eine sehr kurze Eigenschutzzeit von meist weniger als zehn Minuten. Sie sollten unbedingt einen hohen Lichtschutzfaktor wählen und sich regelmäßig im Schatten aufhalten. Personen mit Hauttyp IV und V (mediterraner oder dunkler Haut) profitieren von längeren Eigenschutzzeiten, sollten aber ebenfalls Sonnenschutzmaßnahmen ergreifen, um ihre Haut langfristig zu schützen.

Die Auswahl des richtigen LSF hängt also vom Hauttyp und der gewünschten Aufenthaltsdauer in der Sonne ab. Möchten Sie beispielsweise 300 Minuten sicher die Sonne genießen und haben eine Eigenschutzzeit von 10 Minuten, benötigen Sie mindestens einen LSF von 30 (300 Minuten / 10 Minuten = 30).

Es ist wichtig zu beachten, dass die tatsächliche Schutzzeit, die mit einem Sonnenschutzmittel erreicht wird, in der Praxis oft kürzer ist als die theoretische Berechnung. Dies liegt daran, dass die angegebene Menge an Sonnenschutzmittel nicht immer aufgetragen wird, oder dass die Creme durch Schwimmen oder Schwitzen abgetragen wird. Daher ist regelmäßiges Nachcremen, idealerweise alle zwei Stunden, unerlässlich, um den Schutz aufrechtzuerhalten.

Für Kinder ist der Sonnenschutz besonders wichtig, da ihre Haut empfindlicher ist. Die Eigenschutzzeit von Kindern ist in der Regel kürzer, oft nur etwa fünf Minuten. Babys und Kleinkinder sollten daher so gut wie möglich durch Kleidung und Schatten geschützt werden. Zusätzlich kann ein Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor verwendet werden.

Neben der Wahl des richtigen Sonnenschutzes gibt es noch weitere Maßnahmen, um sich vor der Sonne zu schützen:

  • Aufenthaltsort im Schatten: Suchen Sie die Mittagssonne (zwischen 11 und 15 Uhr) möglichst im Schatten auf.
  • Schutzkleidung: Tragen Sie Kleidung, die möglichst viel Haut bedeckt, wie lange Ärmel, lange Hosen und einen Hut.
  • Sonnenbrille: Schützen Sie Ihre Augen mit einer Sonnenbrille, die UV-Schutz bietet.
  • Vermeiden Sie Solarien: Besuchen Sie keine Solarien, da diese die Haut zusätzlich belasten und das Hautkrebsrisiko erhöhen.

Die Kenntnis der eigenen Haut und die Anwendung der richtigen Sonnenschutzmaßnahmen sind entscheidend für einen gesunden Umgang mit der Sonne. Egal, ob Sie sich im Urlaub entspannen oder einfach nur einen sonnigen Tag im Freien genießen möchten – schützen Sie Ihre Haut und genießen Sie die Sonne ohne Reue!

Denken Sie daran: Die Sonne ist eine wichtige Quelle für Vitamin D, aber übermäßige Sonnenexposition kann zu Hautschäden führen. Mit der richtigen Vorbereitung und Achtsamkeit können Sie die positiven Aspekte der Sonne genießen und gleichzeitig Ihre Haut schützen.

Merken Sie sich also: Bestimmen Sie Ihren Hauttyp, ermitteln Sie Ihre Eigenschutzzeit, wählen Sie den passenden LSF und denken Sie ans regelmäßige Nachcremen – so steht einem unbeschwerten Sonnenbad nichts mehr im Wege!

UV Schutz Rathaus Apotheke

UV Schutz Rathaus Apotheke

Gesund braun werden Tipps für den Urlaub PACKPHASE

Gesund braun werden Tipps für den Urlaub PACKPHASE

Unsere Sonnencreme Natürlich in die Sonne Blog

Unsere Sonnencreme Natürlich in die Sonne Blog

Detail Author:

  • Name : Theodore Padberg
  • Username : xavier34
  • Email : holly91@hotmail.com
  • Birthdate : 2005-09-29
  • Address : 452 Vandervort Meadow Port Kelton, AL 33463-2338
  • Phone : +1-475-589-0103
  • Company : Luettgen Ltd
  • Job : Geography Teacher
  • Bio : Est aperiam enim rerum modi. Non est excepturi provident in nihil saepe. Aut rerum alias architecto hic.

Socials

tiktok:

  • url : https://tiktok.com/@eskiles
  • username : eskiles
  • bio : Ut voluptatem et maxime ad. Numquam veritatis at et ut culpa qui quod.
  • followers : 4574
  • following : 1239

instagram:

  • url : https://instagram.com/skilese
  • username : skilese
  • bio : Laboriosam saepe autem maxime nobis at. A sit non et.
  • followers : 2314
  • following : 246

linkedin: