Bosch CX Gen 5: Endlich Da! Alles über Den Neuen E-Bike Motor
Ist die fünfte Generation des Bosch Performance Line CX Motors wirklich ein "großer Wurf", oder nur eine behutsame Weiterentwicklung?
Die Antwort lautet: Ja, der neue Bosch CX Gen 5 setzt neue Maßstäbe, indem er die Stärken seines Vorgängers ausbaut und gleichzeitig Schwachstellen eliminiert – ein echter Gamechanger für E-Mountainbiker!
Die Gerüchteküche brodelte schon seit der Eurobike im Frühjahr, jetzt ist es offiziell: Bosch hat den Nachfolger seines bewährten Performance Line CX Motors vorgestellt. Die fünfte Generation, intern als "Gen 5" bezeichnet (Modellbezeichnung BDU38), markiert eine bedeutende Weiterentwicklung, die im Herbst 2024 für die Modelljahre 2025 und folgende auf den Markt kommt. Der neue Motor verspricht nicht nur mehr Leistung, sondern auch ein verbessertes Fahrerlebnis in Bezug auf Laufruhe, Ansprechverhalten und Effizienz. Bosch setzt dabei nicht auf eine Revolution, sondern auf eine durchdachte Evolution.
- Exploring Joel Greco Age Locations More Info Discover Now
- D Szwajcarski Pies Pasterski Everything You Need To Know
Merkmal | Beschreibung |
---|---|
Motorbezeichnung | Bosch Performance Line CX Gen 5 (BDU38) |
Markteinführung | Herbst 2024 (für Modelljahre 2025 und später) |
Unterstützungsmodi | Emtb+ mit bis zu 400% Unterstützung, Race Modus |
Drehmoment | Bis zu 100 Nm |
Maximale Leistung | 750 Watt |
Besondere Merkmale | Neue Sensoren für mehr Intelligenz, leichtere Akkus, verbessertes Ansprechverhalten |
Kompatibilität | Kompatibel mit M+ für eShift und Bosch eBike ABS |
Weiterentwicklung | Verbesserte Laufruhe, optimiertes Ansprechverhalten, erhöhte Effizienz |
Die Entwicklung des Gen 5 zeigt deutlich, dass Bosch die Kritik seiner Kunden ernst nimmt. Der Vorgänger, der CX Gen4, war bereits ein hervorragender Motor, der sich mit leicht zu kontrollierenden Motoren wie dem Shimano EP8 messen konnte. Das neue Modell jedoch scheint nochmals eine Schippe draufzulegen. Während klassische Motorkennzahlen sich kaum verändert haben, sorgen die spürbaren Verbesserungen in entscheidenden Bereichen für ein Fahrerlebnis, das seinesgleichen sucht. Ein wichtiger Punkt für E-Mountainbiker, die Wert auf ein natürliches Fahrgefühl legen.
Die entscheidenden Neuerungen, die Bosch in den Gen 5 integriert hat, sind vielfältig und bieten einen echten Mehrwert für den Fahrer:
- Verbesserte Sensortechnologie: Neben den bewährten Trittfrequenz- und Drehmomentsensoren kommen im neuen Modell auch Trägheitssensoren zum Einsatz. Diese Sensoren erfassen die Bewegung des Bikes in drei Dimensionen und ermöglichen eine noch präzisere und dynamischere Unterstützung. Das Ergebnis ist ein natürliches und intuitives Fahrgefühl, das sich perfekt an die jeweilige Fahrsituation anpasst.
- Mehr Leistung und Drehmoment: Der Gen 5 bietet eine maximale Unterstützung von bis zu 400% und ein maximales Drehmoment von 100 Nm. Dies ermöglicht kraftvolles Beschleunigen und müheloses Erklimmen steilster Anstiege. Auch bei hohen Geschwindigkeiten liefert der Motor ausreichend Power.
- Optimiertes Ansprechverhalten: Das Ansprechverhalten des Motors wurde deutlich verbessert. Der Motor reagiert noch schneller und direkter auf die Pedaleingabe, was zu einem agilen und dynamischen Fahrgefühl führt. Das lästige "Gedenksekündchen" beim Anfahren gehört der Vergangenheit an.
- Reduzierte Geräuschentwicklung: Bosch hat die Geräuschentwicklung des Motors weiter optimiert. Das Ergebnis ist ein leiserer Motor, der das Fahrerlebnis nicht stört und die Konzentration auf das Wesentliche, das Fahren, fördert.
- Leichtere Akkus: Endlich leichtere Akkus! Ein entscheidender Faktor für das Fahrgefühl und die Gesamteffizienz des Bikes.
Besonders hervorzuheben ist die verbesserte Effizienz des neuen Motors. Die Reichweite der Bikes mit dem Gen 5 Motor soll nochmals gesteigert worden sein. Das bedeutet längere Touren und mehr Fahrspaß, ohne sich ständig Gedanken über die Akkureichweite machen zu müssen. Die Akkus selbst sind ebenfalls weiterentwickelt worden, um eine höhere Energiedichte und eine längere Lebensdauer zu gewährleisten.
Die Integration des Gen 5 in das bestehende Bosch-Ökosystem ist nahtlos. Der Motor ist kompatibel mit dem M+ System für elektronische Schaltungen und den Bosch eBike ABS-Systemen. Dies ermöglicht eine Vielzahl von individuellen Anpassungsmöglichkeiten und Sicherheitsfunktionen, die das Fahrerlebnis noch komfortabler und sicherer machen.
Der Gen 5 Motor bietet verschiedene Unterstützungsmodi, die individuell an die Bedürfnisse des Fahrers angepasst werden können. Dazu gehören unter anderem:
- Emtb+: Bietet bis zu 400% Unterstützung und 100 Nm Drehmoment. Der ideale Modus für anspruchsvolle Trails und steile Anstiege.
- Race Modus: Speziell für sportliche Fahrer entwickelt. Bietet maximale Leistung und ein direktes Ansprechverhalten.
Bosch CX Gen 4 vs. Gen 5 - Ein direkter Vergleich | Gen 4 | Gen 5 |
---|---|---|
Max. Drehmoment | 85 Nm | 100 Nm |
Max. Unterstützung | 400% | 400% |
Max. Leistung | 600 Watt | 750 Watt |
Sensoren | Trittfrequenz, Drehmoment | Trittfrequenz, Drehmoment, Trägheitssensoren |
Akku | Abhängig vom System | Neue Akkus mit höherer Energiedichte |
Ansprechverhalten | Gut | Verbessert |
Geräuschentwicklung | Leise | Noch leiser |
Ein direkter Vergleich mit dem Shimano EP8, dem aktuellen Platzhirsch im E-Mountainbike-Segment, steht zwar noch aus, aber erste Eindrücke deuten darauf hin, dass der neue Bosch CX Gen 5 in Sachen Kontrollierbarkeit und Fahrgefühl die Nase vorn haben könnte. Die verbesserte Sensorik und das optimierte Ansprechverhalten machen den Unterschied.
Die Frage nach Updates für den Bosch CX Gen 4 Smart entfällt, da es sich um ein komplett neues System handelt. Der Gen 5 ist ein Schritt nach vorn, der die Schwächen des Vorgängers ausmerzt und neue Maßstäbe in Sachen Performance, Effizienz und Fahrgefühl setzt. Die Integration neuer Sensoren, die Steigerung des Drehmoments und die Optimierung der Gesamtperformance machen den Gen 5 zu einem Motor, der die Herzen von E-Mountainbikern höher schlagen lässt.
In Riva, direkt bei Bosch, wurden die Fragen der Fachjournalisten beantwortet. Es wurde bestätigt, dass der Gen 5 eine konsequente Weiterentwicklung ist und auf den Erfahrungen der vorherigen Generationen basiert. Die Ingenieure haben die Bedürfnisse der Fahrer in den Mittelpunkt gestellt und ein Produkt geschaffen, das höchsten Ansprüchen gerecht wird.
Die verbesserte Reichweite, die dank neuer Akkus und optimierter Energieeffizienz erreicht wird, ist ein weiterer Pluspunkt. So können E-Mountainbiker ihre Abenteuer noch länger genießen, ohne sich Gedanken über das Laden machen zu müssen.
Insgesamt ist der Bosch Performance Line CX Gen 5 ein großer Wurf. Er bietet eine überzeugende Kombination aus Leistung, Effizienz und Fahrspaß. Die durchdachten Verbesserungen in allen Bereichen machen ihn zu einem der besten E-Mountainbike-Motoren auf dem Markt. Wer auf der Suche nach dem optimalen Fahrgefühl ist, sollte den neuen Bosch CX Gen 5 unbedingt in Betracht ziehen.
Es ist wichtig zu betonen, dass die Informationen in diesem Artikel auf den zum Zeitpunkt der Veröffentlichung verfügbaren Daten basieren. Es ist möglich, dass sich im Laufe der Zeit Änderungen ergeben. Für detaillierte Informationen und Tests von unabhängigen Experten wird empfohlen, weitere Quellen zu konsultieren.
- Diva Flawless Bio Age Songs More Latest Updates
- Dr Umar Dr Ungar Find Top Medical Professionals Clinics

Evolution statt Revolution Der neue Performance Line CX Motor (Gen 5

Bosch Performance Line CX Gen 5 Wir haben ihn erwischt! bike x.de

Bosch CX 2025 (Gen 5) in de test De revolutie wordt uitgesteld Velomotion