✅ Liegestütze: So Machst Du Sie Richtig! Tipps & Tricks ➡️

Ist die Liegestütze wirklich so einfach, wie sie scheint? Die Liegestütze ist mehr als nur eine Übung; sie ist ein fundamentaler Baustein für Kraft, Ausdauer und eine definierte Muskulatur.

Wir alle kennen sie, die Liegestütze, auch bekannt als Push-ups. Sie ist eine Übung, die in der Schule, im Sportverein und in Fitnessstudios allgegenwärtig ist. Aber wie viele von uns führen sie wirklich korrekt aus? Es ist entscheidend, die richtige Technik zu beherrschen, um das volle Potenzial dieser Übung auszuschöpfen und Verletzungen vorzubeugen. Denn die korrekte Ausführung ist essentiell, um die gewünschten Muskeln zu trainieren und Verletzungen zu vermeiden.

Bevor wir tiefer in die Materie eintauchen, werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Aspekte, die es zu beachten gilt. Viele Variationen der Liegestütze gibt es, die in der Technik etwas abweichen können. Bei diesen Variationen sollten die Ellenbogen trotzdem über den Händen bleiben, um eine gleichmäßige Gelenkbelastung zu gewährleisten.

Die korrekte Ausführung ist der Schlüssel zum Erfolg. Es ist effektiver, jede einzelne Liegestütze richtig zu machen, statt ein paar Wiederholungen mehr zu schaffen. Schauen wir uns deshalb genau an, wie man Liegestütze richtig macht, um die häufigsten Fehler zu vermeiden.

Aspekt Details
Grundlegendes
  • Die Liegestütze ist eine klassische Eigengewichtsübung.
  • Sie stärkt mehrere Muskelgruppen gleichzeitig.
  • Die richtige Technik ist entscheidend für Ergebnisse und Verletzungsprävention.
Muskelgruppen
  • Brustmuskulatur (Musculus pectoralis major)
  • Deltamuskel (Musculus deltoideus pars clavicularis)
  • Trizepsmuskel (Musculus triceps brachii)
  • Zusätzlich: Rumpfmuskulatur, Schultern
Vorteile
  • Kraftaufbau
  • Muskeldefinition
  • Verbesserung der Ausdauer
  • Praktisch überall durchführbar
  • Keine Ausrüstung erforderlich
Fehler, die es zu vermeiden gilt
  • Ellenbogen zeigen zur Seite (übermäßige Schulterbelastung)
  • Körper bildet keine gerade Linie (Hängepo, zu hoher Po)
  • Falsche Handposition (zu weit vorne, zu weit außen)
Tipps für die korrekte Ausführung
  • Hände schulterbreit platzieren, Finger zeigen nach vorne.
  • Körper bildet eine gerade Linie von Kopf bis Fuß.
  • Bauch anspannen, Po nicht durchhängen lassen.
  • Ellenbogen leicht am Körper anliegend (ca. 45 Grad Winkel).
  • Beim Absenken: Brust berührt fast den Boden.
  • Beim Hochdrücken: Arme ganz durchstrecken.
Variation der Liegestütze
  • Liegestütze mit erhöhten Füßen (mehr Belastung der oberen Brust)
  • Liegestütze mit Knien am Boden (leichter)
  • Diamant-Liegestütze (Fokus auf Trizeps)
  • Liegestütze mit Gymnastikball (erhöht die Instabilität)
Weiterführende Informationen Wikipedia

Die richtige Ausführung der Liegestütze ist entscheidend, um die gewünschten Muskeln zu trainieren und Verletzungen zu vermeiden. Die Liegestütze zählt zu den Klassikern unter der Eigengewichtsübung und trägt zur Kräftigung gleich mehrerer Muskelgruppen bei.

Um die Muskeln effektiv zu trainieren, muss man zunächst die Ausführung der Liegestütze richtig lernen. In diesem umfassenden Ratgeber erfährst du alles, was du über Liegestütze wissen musst, von den Grundlagen über verschiedene Formen und Arten bis hin zu den besten Tipps und Tricks, um perfekte Liegestütze auszuführen. Schauen wir uns deshalb zusammen an, wie du diese Fehler vermeidest und Liegestütze korrekt und fehlerfrei ausführst.

Im Folgenden wirst du richtige Liegestütze lernen. Um alle wichtigen Punkte abzuarbeiten, gehen wir schön der Reihe nach und beginnen daher mit der Position deines Kopfes. Liegestütze lernen für Frauen >> Liegestütze richtig machen: Die vier häufigsten Fehler 1.

Strecke deine Beine voll durch, die Hände sind parallel zu den Schultern, die Fingerspitzen zeigen nach vorne, und dein Körper bildet eine gerade Linie. Lass deinen Po nicht durchhängen und strecke ihn aber auch nicht zu hoch.

Die vier häufigsten Fehler bei der Liegestütze sind oft leicht zu erkennen, aber schwer zu korrigieren. Zum einen zeigen die Ellenbogen zur Seite. Dies solltest du unbedingt vermeiden, um die Schultern nicht übermäßig zu belasten. In Stützposition befinden sich die Hände exakt unter der Schulter, Finger zeigen nach vorne. Jetzt erfährst du, wie du Liegestütze richtig erlernst und welche Fehler du unbedingt vermeiden solltest.

Welche Muskeln werden durch Liegestütze trainiert? Bei korrekter Ausführung wird die Brustmuskulatur (Musculus pectoralis major), der Deltamuskel (Musculus deltoideus pars clavicularis) und der Trizepsmuskel (Musculus triceps brachii) trainiert.

Die Liegestütze mit Gymnastikball erfordert ein höheres Maß an Körperspannung und Stabilität. Es gibt viele Variationen von Liegestützen, die in der Technik etwas abweichen können. Bei diesen Variationen sollten die Ellenbogen trotzdem über den Händen bleiben, um eine gleichmäßige Gelenkbelastung zu gewährleisten.

Die Liegestütze ist eine klassische Eigengewichtsübung, die wohl jeder noch aus seiner Schulzeit kennt. Um die Muskeln allerdings effektiv zu trainieren, musst du zunächst die Ausführung der Liegestütze richtig lernen. Es ist effektiver, jede einzelne Liegestütze richtig zu machen, statt ein paar Wiederholungen mehr zu schaffen.

Also, wie fängt man an? Zuerst die richtige Ausgangsposition finden: Strecke dir Beine voll durch, die Hände sind parallel zu den Schultern, die Fingerspitzen zeigen nach vorne und dein Körper bildet eine gerade Linie. Lass deinen Po nicht durchhängen und strecke ihn aber auch nicht zu hoch. Vielleicht hast du ja einen.

Der ultimative Ratgeber mit den 21 besten Tipps! In diesem umfassenden Ratgeber erfährst du alles, was du über Liegestütze wissen musst, von den Grundlagen über verschiedene Formen und Arten bis hin zu den besten Tipps und Tricks, um perfekte Liegestütze auszuführen. Schauen wir und deshalb zusammen an, wie du diese Fehler vermeidest und Liegestütze korrekt und fehlerfrei ausführst.

Um alle wichtigen Punkte abzuarbeiten, gehen wir schön der Reihe nach und beginnen daher mit der Position deines Kopfes. Liegestütze lernen für Frauen >> Liegestütze richtig machen: Die vier häufigsten Fehler 1. Die Ellenbogen zeigen zur Seite. Dies solltest du vermeiden, um die Schultern nicht übermäßig zu belasten. In Stützposition, die Hände befinden sich exakt unter der Schulter, Finger zeigen nach vorne. Jetzt erfährst du, wie du Liegestütze richtig erlernst und welche Fehler du unbedingt vermeiden solltest.

Liegestütze richtig machen Wie du den perfekten Liegestütz machst

Liegestütze richtig machen Wie du den perfekten Liegestütz machst

Liegestütze richtig machen Push ups als Brust Workout für zuhause

Liegestütze richtig machen Push ups als Brust Workout für zuhause

Liegestütze richtig lernen & ausführen Anleitung / Liegestütze

Liegestütze richtig lernen & ausführen Anleitung / Liegestütze

Detail Author:

  • Name : Enrico Kuphal
  • Username : travon.langworth
  • Email : tortiz@marks.com
  • Birthdate : 1999-09-02
  • Address : 18699 Shayne Tunnel Lakinside, PA 86418-6646
  • Phone : +1-270-888-9568
  • Company : Bartoletti-Wintheiser
  • Job : Punching Machine Setters
  • Bio : Maiores nulla voluptatibus tenetur ut. Aut error cum et. Sunt provident quasi earum.

Socials

instagram:

  • url : https://instagram.com/stephaniebeer
  • username : stephaniebeer
  • bio : Similique error reprehenderit ex similique non aut sequi. Sequi necessitatibus labore fugiat.
  • followers : 136
  • following : 2540

linkedin:

tiktok:

  • url : https://tiktok.com/@sbeer
  • username : sbeer
  • bio : Animi voluptate provident et repellendus commodi dolor.
  • followers : 5403
  • following : 758

facebook: